Beschreibung
Ergänzungsfuttermittel für einen erhöhten Bedarf an Energie
👉Bitte bei der Breizufütterung, zusätzliche Wassergabe nicht vergessen, falls ihr Tier nicht selbstständig trinken kann👈
Ziel: Stabilisierung des Gewichts -bis zur Zunahme (wenn gewünscht).
Langzeitgabe absolut unbedenklich. Rein pflanzlich.
(Getreidefrei, ohne Frucht und ohne Gemüse)
Die Kombination aus aus Wildkräuter, Baum,-und Fruchtblätter sowie Saaten ergeben eine fantastische und einzigartig gesunde Mischung. Das Pulver wird mit wenig Wasser angefeuchtet zu einem Brei gemischt und liefert so um Handumdrehen schnelle und gesunde Energie.
Erfolge sichtbar bereits in der ersten Zeit der Gabe. Dill im Brei regt den Appetit an und hilft Kranken oder Älteren Tiere, schnell und unkompliziert an Energie zu kommen.
Empfehlung zur Fütterung: Zu Beginn mit wenig Brei starten zur Angewöhnung (etwas Pulver mit wenig Wasser zu einem feuchten, nicht zu nassen Brei anrühren), auf einem kleinen Teller anbieten, wenn möglich zum gewohnten Futter dazu geben.
Mahlgrad : Päppelbrei kann ohne Probleme über längere Zeit angeboten werden. Das Pulver ist bereits sehr fein gemahlen, um aber als „Spritzenbrei“ gefüttert werden zu können, wählen Sie bitte die Version „Spritzen-Brei“ ab 1ml Spritze.
Fütterungsempfehlung mit Spritze:
Brei ca.1 Teil Pulver, 2 Teile Wasser anrühren und stehen lassen (quillt auf).
Angaben sind empfohlene Mengen pro Fütterung.
Wiederholung: Bei grossen Tieren alle 2-3h bis Besserung/Sättigung eintritt, danach kann Menge leicht erhöht und Abstände verlängert werden.
-Zwergkaninchen, Meerschweinchen 3-5ml pro Abgabe
-Kaninchen mittlere Rasse 5-8ml pro Abgabe
-Kaninchen grosse Rasse 8-10ml pro Abgabe
-Zwerghamster/ Farbmäuse: 0.5ml-1ml pro Abgabe (Abstände nach Tierarzt Absprache)
-Gold,-Teddyhamster/ Rennmäuse: 1ml-2ml pro Abgabe (Abstände nach Tierarzt Absprache)
-Degus/ Farbratten/Chinchillas: 2ml-3ml pro Abgabe (Abstände nach Tierarzt Absprache)
Zusatz Tipp: Ebenso kann der Brei über lange Zeit als Hauptnahrung angeboten werden, bis sich das Tier erholt oder an Gewicht zugelegt hat. Oft bei Zahnproblemen wird die Darmflora in Mitleidenschaft gezogen und es führt zu Durchfall oder dünnem Kot. Dies kann mit dem Brei stabilisiert werden.
Tiere welche langsam „ins Alter“ kommen kann man bereits frühzeitig mit dem Aufbaubrei unterstützen und begleiten.
Zutaten Aufbau-Päppelbrei: Sonnenblumenkerne, Leinsamen*, Haselnussblatt, Erdbeerblatt*, Spitzwegerich, Brennnesseln, Petersilie, Dillsamen, Kamillenblüten.
*= Schweiz
Analytische Bestandteile pro 100gr:
Rohasche 3,43, Rohprotein 19,5g, Rohfaser 9,7g , Rohfett